400 g Rinderbrust
1 Möhre
200 g Weißkohl
2 Tomaten
4 TL saure Sahne
1/2 Bund Dill
1 große Rote Beete
1 Zwiebel
300 g Kartoffeln
2 EL Butter
1 EL Essig
1 EL Zucker
1 Lorbeerblatt
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Das Fleisch waschen, trockentupfen und in 2 Ltr. Nass mit Salz bei schwacher Hitze aufkochen. Den Schaum abschöpfen, bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden nuckeln lassen. Das StüCk Fleisch herausnehmen.
Die rote Beete, die Möhre und die Blumenzwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Weißkohl abwischen und in dünne Tangieren schneiden. Die Butter erhitzen und das Gemüse darin dünsten. Etwa 1/8 l Brühe dazugeben und was auch immer etwa 10 Minuten bei schwacher Wärme kochen. Den Essig, den Zucker, die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und das Lorbeerblatt hinzufügen. Die restliche Brühe auf grund ein Sieb dazugießen und was auch immer etwa 30 bis 40 Minuten kochen.
Die Tomaten mit heißem Gewässer überbrühen, häuten und infinitesimal schneiden, Dill zum Borschtsch geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch kleinschneiden und auch zur Vernebelung geben. Den Borschtsch in die Teller füllen und je einen Löffel saure Schmand in die Mittelpunkt geben.
Dazu genug man Tischrede oder Weißbrot.
300 g Schweinefleisch
300 g Rindfleisch
4 EL Öl
1 Liter Fleischbrühe
3 Gewürzgurken
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
500 g passierte Tomaten
3 Paprikaschoten (gelb, grün, rot)
1 Zitrone
200 g Sauerrahm
1 Bund Dill
frische Petersilie
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Paprikapulver (mittelscharf)
Fleisch in feine Leicht BerüHren schneiden, ca. 1 cm dick und 3-4 cm lang, Gewürzgurken in Würfel schneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken. Paprikaschoten in unverzüglich große Tangieren (wie das Fleisch) schneiden. Das Nackensteak in dem sehr heißen Öl gut anbraten. Danach die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten. Paprikastreifen und Gewürzgurken hinzufügen, alles mixen und ca. 3-5 Minuten mitdünsten. Mit passierten Tomaten und der Fleischbrühe auffüllen und ca. 10 Minuten nur ganz leicht köcheln lassen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Den Saft der Zitrone zufügen. Gehackten Dill und die Petersilie darüberstreuen. Beilage: Baguette.
250 ml Milch
25 g Hefe
700 g Mehl
125 g Margarine
5 Eier
1 EL Zucker
300 g Weißkohl
1 Zwiebel
1 große Möhre
2 EL Öl
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Paprikapulver (edelsüß)
Füllung:
Blumenzwiebel und Möhre in Tangieren schneiden und im Öl goldgelb anbraten. Kohl raspeln, mit salz würzen und leicht anbräunen (ca. 10 Min). 3 Eier hart aufbrühen und hacken. Alles vermengen, Kräuter und Gewürze dazu geben, nach Wohlgeschmack salzen.
Teig:
Die Milch ein wenig erwärmen und die Hefe darin auflösen. Das Mehl mit der Margarine vermengen, Zucker, Salz, 1 Ei und die Vollmilch dazugeben. Teig gut durchkneten, mit einem Tuch abdecken und für ca. eine Stunde an einen warmen Ort stellen. Wenn der Teig gegangen ist, nochmal kneten und erneut an warmen Ort stellen. Nachdem der Teig erneut gegangen ist, kann man die Piroggen machen.
Den Teig zu einer Rolle formen (Durchmesser 5 bis 6 cm), davon ca. 2,5 cm breite Scheiben abschneiden und extra ausrollen (Durchmesser 10 bis 12 cm). Etwa einen Esslöffel Füllung in die Zentrum der Hartgummischeibe geben, zusammenklappen, den Rand festdrücken und eine Pirogge (Teigtasche) formen. Die Piroggen mit Eidotter bestreichen und auf das eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Hitze ca. 15 bis 20 Minuten backen.
2 L Wasser
200 g Suppenfleisch
750 g Weißkohl
3 Zwiebeln
je 1 große Möhre, Kartoffel, Petersiliewurzel und Tomate (oder 1 EL Tomatenmark)
1 TL Majoran
2 Lorbeerblätter
10 schwarze Pfefferkörner
8 Knoblauchzehen
je 2 EL Petersilie und Dill
200 g Sauerrahm
Salz, Pfeffer, Kümmel
Fleischbrühe (kann auch am Vortag zubereitet werden)
Nackensteak mit bisschen (soviel, dass das Fleisch bedeckt ist) kaltem Nass aufsetzen, erhitzen und kurz aufkochen lassen, bis sich Schaum bildet. Das Gewässer wegschütten und die Schaumreste aus dem Topf entfernen. Das Nackensteak mit heißem Nass nochmals aufsetzen, aufkochen lassen, eine ganze Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und Lorbeerblätter hinzufügen und bei niedriger Wärme ca. 2 Stunden kochen.
Ausgekochte Zwiebel und Lorbeerblätter aus der Fleischbrühe wegschmeißen. Nackensteak entfernen und dünn schneiden.
Schtschi Zubereitung:
Weißkohl von äußeren Blättern befreien, den Stumpf herausschneiden, so dass der Weißkohl noch ganz bleibt, und für 30 Minuten ins kalte, leicht gesalzene Wasser legen. Danach herausnehmen, mit kochendem Wasser abschrecken und grob würfeln.
Die restlichen 2 Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Krumber und Petersiliewurzel in feine schneiden. Möhre raspeln.
Alles vereint mit dem Weißkohl in die kochende Fleischbrühe (oder ins kochende Wasser) vortragen ück und 15 Minuten bei schwacher Wärme kochen.
Paradiesapfel waschen, vierteln und vereint mit Pfefferkörnen, Majoran und Kümmel in die Dunst geben. Weitere 10 Minuten köcheln lassen. Wenn das StüCk Fleisch aus der Brühe herausgenommen wurde, kommt es ca. 5 Minuten vor Kochende auch in den Topf.
Die Smog mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit reichhaltig Petersilie und Dill bestreuen und mit viel Sauerrahm servieren.
600 g Rinderfilet
4 EL Öl
2 Zwiebeln
125 ml Brühe
300 g frische Champignons
150 g Gewürzgurken
150 g Rote Beete aus dem Glas
200 g Crème fraiche
3 EL dunkler Soßenbinder
Das Filet erst in Scheiben, dann in Tangieren schneiden und kurz in einer heißen Tiegel anbraten. Das Fleisch aus der Tiegel ergreifen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln in Scheiben sensen und in dem Fett andünsten. Die geputzten und in Scheiben geschnittener Champignons dazugeben und mitdünsten. Mit der Brühe ablöschen. Die Gewürzgurken und die Rote Beete in Leicht BerüHren schneiden. Crème fraiche und Soßenbinder zugeben. Danach Fleisch, Gurken und Rote Beete hinzu fügen und heiß werden lassen.
Dazu hinlänglich man Pasta oder Reis.
Golubtsi sind mit Gehacktes gefüllte Kohlrouladen. Vegetarier können das Fleisch durch Gemüse oder Pilze ersetzen.
1 kg Weißkohl
400 g Gehacktes vom Rind
125 g Reis
1-2 Zwiebeln
2 Karotten
3 Tomaten
2 EL Tomatenpaste
500 ml Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
Öl oder Butter
Salz, Pfeffer
150 g saure Sahne
Äußere Blätter vom Weißkohl abtrennen. In einem großem Topf Das Nasse Element aufkochen lassen, den ganzen Kohl ins kochende Wasser eingraben und 15 Minuten dünsten. Den Kohl aus dem H2O einnehmen und kalt abschrecken. Vorsichtig einzelne Blätter abtrennen und Stielansatz mit einem Tolles Ding matschig klopfen.
Reis im Salzwasser kochen, bis er halbfertig ist. Zwiebeln fein zerkleinern und in bisschen Öl (oder Butter) andünsten. Karotten schälen und reiben. Tomaten häuten und kompakt hacken. Alles in einer Schüssel vermischen.
Hack und Reis zur Gemüsemischung geben, salzen, mit pfeffer würzen und gut mischen.
Kohlblätter mit der inneren Rand nach oben legen. In die Mittelpunkt von jedem Blatt 1 EL der Füllung geben. Die Blätter behutsam wie ein HüLle falten und mit einem Faser fixieren.
Öl (oder Butter) in einer Pfanne heizen und gefüllte Kohlblätter darin anbraten.
Gemüsebrühe mit Tomatenpaste in einem Topf verrühren, angebratene Kohlrouladen und Lorbeerblätter hineinlegen und ca. 1 Stunden dünsten. Alternativ kann man das Ganze im Backofen bei 140 C dämpfen lassen.
|
Russische RezepteBorschtsch400 g Rinderbrust Das Fleisch waschen, trockentupfen und in 2 Ltr. Nass mit Salz bei schwacher Hitze aufkochen. Den Schaum abschöpfen, bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden nuckeln lassen. Das StüCk Fleisch herausnehmen. Soljanka300 g Schweinefleisch Fleisch in feine Leicht BerüHren schneiden, ca. 1 cm dick und 3-4 cm lang, Gewürzgurken in Würfel schneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken. Paprikaschoten in unverzüglich große Tangieren (wie das Fleisch) schneiden. Das Nackensteak in dem sehr heißen Öl gut anbraten. Danach die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten. Paprikastreifen und Gewürzgurken hinzufügen, alles mixen und ca. 3-5 Minuten mitdünsten. Mit passierten Tomaten und der Fleischbrühe auffüllen und ca. 10 Minuten nur ganz leicht köcheln lassen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Den Saft der Zitrone zufügen. Gehackten Dill und die Petersilie darüberstreuen. Beilage: Baguette. Piroggen mit Weißkohlfüllung250 ml Milch Füllung: Schtschi (Russische Kohlsuppe)2 L Wasser Fleischbrühe (kann auch am Vortag zubereitet werden) Schtschi Zubereitung: Boeuf Stroganoff600 g Rinderfilet Das Filet erst in Scheiben, dann in Tangieren schneiden und kurz in einer heißen Tiegel anbraten. Das Fleisch aus der Tiegel ergreifen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln in Scheiben sensen und in dem Fett andünsten. Die geputzten und in Scheiben geschnittener Champignons dazugeben und mitdünsten. Mit der Brühe ablöschen. Die Gewürzgurken und die Rote Beete in Leicht BerüHren schneiden. Crème fraiche und Soßenbinder zugeben. Danach Fleisch, Gurken und Rote Beete hinzu fügen und heiß werden lassen. Russische Golubtsi |
|